Veranstaltungen

Sonntag, 10. Mai 2009
18:00 – 19:15
„Der genius loci des Brands“
Literarische Soiree rund um den Gießener Brandplatz

Treffpunkt: Altes Schloss am Brandplatz
Teilnahme: 3 Euro

Eine Veranstaltung im Rahmen des Aktionstages: Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur

Es gibt kaum einen Gießener Schriftsteller, der sich nicht auf die eine oder andere Art mit dem Brandplatz ins Benehmen gesetzt hat. Die Soiree präsentiert literarische Texte in Verbindung mit großformatigen optischen Installationen rund um den Platz.

Seit mehr als 400 Jahren ist der Gießener Brandplatz der zentrale Schauplatz des literarischen Lebens der Stadt.

Dr. Frankenstein, alias Konrad Dippel, im Disput mit dem pietistischen Ketzerhistoriker Gottfried Arnold; Caspar Stielers anzügliche Liebeslieder der „Geharnschten Venus“ aus Karzerperspektive; des Stadtpfarrers Ernst Müller poetische Zergliederung des „Monstrum Hassiacum“; Wilhelm Schulz‘ literarische Agitation der hessischen Landbevölkerung im Vorfeld des „Hessischen Landboten“ von Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig; Ernst Ecksteins literarischer Pennälerstreich als Initialzündung für die neue Gattung der Gymnasialhumoreske – dies sind in plakativem Telegrammstil die thematischen Schwerpunkte der von Anna Ananieva, Rolf Haaser und Peter Schlagetter gestalteten Soiree, die sich zum Ziel gesetzt hat, den literarischen genius loci des Gießener Brandplatzes zum Aufscheinen zu bringen.

Die Soiree präsentiert ausgewählte literarische Texte in Verbindung mit großformatigen optischen Installationen rund um den Platz, wobei Exkurse zur historischen Architektur und anekdotische Streiflichter zur Kulturgeschichte des Platzes das Programm abrunden.

Ausführliche Informationen TUT NET SSILKI NADO POSTAVIT

Literarische Stadtführungen

Sonntag, 10. Mai 2009 15 – 17 Uhr
Literarischer Spaziergang mit Peter Schlagetter
Burschen, Büchner & Co.
Treffpunkt: Altes Schloss am Brandplatz
Eintritt frei
Informationen: Tourist-Information Gießen
Eine Veranstaltung im Rahmen des Aktionstages: Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur

Die in der napoleonischen Epoche entstandenen Hoffnungen auf nationale Einheit und Freiheit werden nach 1813 enttäuscht. Gießener und Gießener Gäste sitzen in den vorderen Reihen, wenn sie nicht gar Regie führen oder auf der Bühne der nationalen Ereignisse stehen.

Wartburgfest, Ermordung von Kotzebue, Karlsbader Beschlüsse, Hambacher Fest, Frankfurter Wachensturm, Paulskirchenparlament 1848. Zum Ensemble gehören: Börne, die Follens, die Vogts, Liebig, Weidig, Büchner und viele andere. Mit zum Repertoire gehören: „Der Hessische Landbote“ und „Woyzeck“ …

Zwischen dem Gießen-Aufenthalt Ludwig Börnes um 1800 und der bedeutenden Rolle des Gießeners Carl Vogt im Paulskirchenparlament 1848/49 profilierten sich weitere Protagonisten der Demokratiebewegung: Die „Gießener Schwarzen“ mit Karl Follen repräsentieren den radikalen Zweig der frühen Burschenschaften. Georg Büchners „Hessischer Landbote“ wurde 1834 hier geschrieben und sein Freund, Karl Minnigerode, wurde hier beim Verteilen der revolutionären Flugschrift verhaftet.

Ausgangpunkt des Spaziergangs ist das „Denkmal der politischen Innovation“ am Alten Schloss mit den Büsten von Börne, Büchner, Vogt und Liebknecht. Hier erfährt man mehr über die Epoche und die Umstände, unter denen Georg Büchner sein Studium in Gießen begann. Am Zeughaus/Karzer wird die Zeit der frühen Burschenschaften, der „Gießener Schwarzen“ und die Rolle Karl Follens erläutert. Mehr zum Leben und der Bedeutung Wilhelm Liebknechts hört man an seinem Geburtshaus am Kirchenplatz.

Die Station auf dem Markplatz, mit Blick auf den ehemaligen Standort des frühen Rathauses, das 1848 Sitz der Bürgerwehr wurde, widmet sich den Ereignissen im Jahr 1848 sowie der besonderen Rolle, die Carl Vogt in Gießen und im Paulskirchenparlament spielte.

Die Turnerbewegung der 1830er Jahre und der gesellschaftliche Kontext sind Thema an der Stelle des früheren Vogt’schen Hauses im „Teufelslustgärtchen“.

Mit dem sogenannten Büchnerhaus, dem Selterstor und dem „Kasernengässchen“ werden historische Orte vorgestellt, die für die Zeit Büchners in Gießen und die Gießener Bezüge in seinen Werken und Briefen Bedeutung haben. Die Wohnorte Büchners, die Bedeutung des Hessischen Landboten, der Verhaftungsort Minnigerodes, die Gießener Gesellschaft für Menschenrechte, die Gießener Auswanderungsgesellschaft, die Gründung des Pressvereins auf der Badenburg und einiges mehr werden erläutert und biografische Skizzen von Mitstreitern Büchners wie dem roten Becker und Friedrich Ludwig Weidig präsentiert.

Sonntag, 10. Mai 2009 18:00 – 19:15
„Der genius loci des Brands“
Literarische Soiree rund um den Gießener Brandplatz
Treffpunkt: Altes Schloss am Brandplatz
Teilnahme: 3 Euro
Informationen: LiteraturBüro Gießen
Eine Veranstaltung im Rahmen des Aktionstages: Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur

Es gibt kaum einen Gießener Schriftsteller, der sich nicht auf die eine oder andere Art mit dem Brandplatz ins Benehmen gesetzt hat. Die Soiree präsentiert literarische Texte in Verbindung mit großformatigen optischen Installationen rund um den Platz.

Seit mehr als 400 Jahren ist der Gießener Brandplatz der zentrale Schauplatz des literarischen Lebens der Stadt.

Dr. Frankenstein, alias Konrad Dippel, im Disput mit dem pietistischen Ketzerhistoriker Gottfried Arnold; Caspar Stielers anzügliche Liebeslieder der „Geharnschten Venus“ aus Karzerperspektive; des Stadtpfarrers Ernst Müller poetische Zergliederung des „Monstrum Hassiacum“; Wilhelm Schulz‘ literarische Agitation der hessischen Landbevölkerung im Vorfeld des „Hessischen Landboten“ von Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig; Ernst Ecksteins literarischer Pennälerstreich als Initialzündung für die neue Gattung der Gymnasialhumoreske – dies sind in plakativem Telegrammstil die thematischen Schwerpunkte der von Anna Ananieva, Rolf Haaser und Peter Schlagetter gestalteten Soiree, die sich zum Ziel gesetzt hat, den literarischen genius loci des Gießener Brandplatzes zum Aufscheinen zu bringen.

Die Soiree präsentiert ausgewählte literarische Texte in Verbindung mit großformatigen optischen Installationen rund um den Platz, wobei Exkurse zur historischen Architektur und anekdotische Streiflichter zur Kulturgeschichte des Platzes das Programm abrunden.

Sonntag, 21. Oktober 200716:30 Uhr – 19:30 Uhr
Poesie und Wissensordnung
literarischen Spaziergang durch Gießen
Treffpunkt: Altes Schloß, Brandplatz

In einem literarischen Spaziergang „der anderen Art“ führt Rolf Haaser an die wichtigsten historischen Schauplätze universitären literarischen Lebens zwischen Brandplatz und Selterstor. Spielszenen und Jazzeinlage mit den Schauspielern lassen die Poesie der Ordnung des Wissens in Gießen aufleben.

Literarischer Rundgang mit Spielszenen. Stationen: Brandplatz, Botanischer Garten, Kirchplatz, Marktplatz, Seltersweg. Im Anschluss: „Phoenix voran!“: Lesung mit Jazz mit Peter Schomber, Knut Eisold, und dem JHB-Trio.

Veranstalter: LiteraturBüro Gießen, Institut für Germanistik mit Unterstützung von AKKU GbR
Presseartikel

Sonntag, 19. August 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
„Chronique scandaleuse“ der Universität
(Wissenschaftliche Sonntagsausflüge – Stadtführungen 2007)
Eine historische Stadtführung mit Peter Schlagetter-Bayertz.
Teilnahme: kostenlos ohne Voranmeldung,
Treffpunkt: Altes Schloß, Brandplatz

Ursache der Gießener Universitätsgründung war der Streit über die Missachtung der testamentarischen Verfügung des hessisch-marburgischen Landgrafen und ein skandalös erscheinender Bildersturm in Marburg im Jahre 1605. Im 19. Jahrhundert sorgten dann neue politische Ideen kontinuierlich für tumultöse Zustände und auch die wissenschaftlichen Diskurse leisteten ihren Beitrag zu einer unterhaltsamen Universitätsgeschichte. Der Einsatz der Hochschule als „Stoßtrupp“ der NS-Bewegung sorgte schließlich für die tiefe Verstrickung der Universität in den nationalsozialistischen Verbrechen und für traurige Höhepunkte der „Chronique scandaleuse“.

Sonntag, 10. Juni 16:30 Uhr – 19:30 Uhr
Poesie und Wissensordnung
(Wissenschaftliche Sonntagsausflüge – Stadtführungen 2007)
Treffpunkt: Altes Schloß, Brandplatz

In einem literarischen Spaziergang „der anderen Art“ führen Rolf Haaser und Knut Eisold an die wichtigsten historischen Schauplätze universitären literarischen Lebens zwischen Brandplatz und Selterstor. Spielszenen und Jazz-Ausklang (JHB Trio) lassen die Poesie der Ordnung des Wissens in Gießen aufleben.

Sonntag, 5. März 2006
Literarische Spurensuche in Gießen
hr2 veranstaltet Stadtspaziergänge im „Literaturland Hessen“

Georg Büchner, Friedrich Maximilian Klinger, Matthias Beltz, Peter Rühmkorf oder Ingo Schulze – wer wissen möchte, was diese berühmten Literaten mit Gießen verbindet, kann am Sonntag, 5. März, von 14 bis 16 Uhr auf literarische Spurensuche gehen. „Stadtspaziergänge im Literaturland Hessen“ bieten eine neue Gelegenheit, sich mit Hintergründen und kleinen Episoden aus dem Alltag berühmter Literaten vor Ort vertraut zu machen.

Der Rundgang mit dem Titel „Gießen zwischen den Zeilen“, den hr2 in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Gießen veranstaltet, wird von dem Literaturwissenschaftler Rolf Haaser geleitet. Die Schauspieler Peter Schomber und Knut Eisold steuern Lesungen und kleine Spielsze-nen bei. Treffpunkt ist das hr-Studio Gießen, Georg-Schlosser-Straße 1 (am Kirchenplatz). Die Teilnahme kostet 4 Euro pro Person. Informationen beim hr-Hörertelefon unter 069/15 55 100 begin_of_the_skype_highlighting              069/15 55 100      end_of_the_skype_highlighting oder www.literaturland.hr-online.de.

Die Stadtspaziergänge im „Literaturland Hessen“ finden – geführt von ortsansässigen Experten – noch bis zum 7. Mai statt. Nach Fulda (12. Februar), Wiesbaden (19. Februar) und Gießen (5. März) folgen die Städte Marburg (12. März), Hanau (19. März), Darmstadt (26. März und 9. April), Kassel (2. April), Frankfurt (23. April), Offenbach (30. April) und Wetzlar (7. Mai).

Mit der Gemeinschaftsaktion „Literaturland Hessen“, die unter anderem vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wird, engagiert sich der Hessische Rundfunk (hr) mit seinem Kulturradio hr2 für das literarische Erbe und die literarische Gegenwart Hessens.

Samstag, 15. Juni 2002, um 14 Uhr
Literarischer Stadtspaziergang mit Peter Kurzeck
Treffpunkt: Stadtkirchenturm Gießen
Moderation: Prof. Dr. Erwin Leibfried und Dr. Rolf Haaser
Zur Poetikvorlesung mit Peter Kurzeck

„Gießen speziell“

Aktuelle Information zu diesen Stadtführungen erhalten Sie bei dem
Veranstalter: Stadthallen GmbH Gießen, Stadt- und Touristikinformation
Tel.: 0641-19433 begin_of_the_skype_highlighting              0641-19433      end_of_the_skype_highlighting, Fax: 0641-76957, www.giessen.de

Sturm & Drang & Werther-Fieber

Gießen, um 1770: Die geistige Unruhe der Zeit erhitzt auch die Gießener Gemüter: Fundamentalisten wehren sich gegen Aufklärer, die Intrigen des Darmstädter Hofes stören den Familienfrieden der Universität, die Studenten revoltieren. Das Haus des Professors Hoepfner ist nicht nur das Ziel einiger Stippvisiten des jungen Goethe, der gerade den Beziehungsstreß durchlebte, den er gerade in den „Leiden des jungen Werthers“ vermarktete. Wenig später wohnte bei Hoepfner in Gießen als nervender Mieter F. M. Klinger. Aus seiner Feder stammt das Drama, dessen Titel der ganzen Epoche den Namen gab: „Sturm & Drang“ – ein gerade auch die Gießener Situation treffender Name…

Dieser Spaziergang kann zeitlich und thematisch mit dem Angebot „Burschen, Büchner & Co“ fortgesetzt werden.

Öffentliche Termine sind kostenlos (ohne Voranmeldung)
Beginn / Treffpunkt: 15.00 Uhr, Am Alten Schloß (Brandplatz)
Dauer: 1,5 – 2 Std.

Burschen, Büchner & Co

Die in der napoleonischen Epoche entstandenen Hoffnungen auf nationale Einheit und Freiheit werden nach 1813 enttäuscht. Gießener und Gießener Gäste sitzen in den vorderen Reihen, wenn sie nicht gar Regie führen oder auf der Bühne der nationalen Ereignisse stehen: Wartburgfest, Ermordung von Kotzebue, Karlsbader Beschlüsse, Hambacher Fest, Frankfurter Wachensturm, Paulskirchenparlament 1848…
Zum Ensemble gehören: Borne, die Follens, die Vogts, Liebig, Weidig, Büchner und viele andere… Mit zum Repertoire gehören: „Der Hessische Landbote“ und der „Woyzeck!“…

Öffentliche Termine sind kostenlos, (ohne Voranmeldung)
Beginn / Treffpunkt: 15.00 Uhr / Am Alten Schloß (Brandplatz)
Dauer: 1,5 – 2 Std.

Reineke-Fuchs-Museum
in der „Villa zum Fuchsbau“

Informationen zu dem Reineke-Fuchs-Museum, das dem Fuchs in der Kunst und Literatur gewidmet ist, erhalten Sie unter www.linden.de/museum.htm oder
Reineke-Fuchs-Museum, Villa zum Fuchsbau, Dresdener Straße 22, 35440 Linden
Tel./Fax: 06403-64901. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung